Live Webinar inkl. Q&A
DIENSTAG, 09. Dezember 2025 | 10:00 UHR
Finden statt Suchen: In 90 Sekunden zum richtigen Teil – mit dem digitalen Ersatzteilkatalog Quanos InfoTwin
Wie Sie mit Quanos InfoTwin Suchzeiten drastisch verkürzen, Servicekosten senken und Ihre Techniker effizienter machen.
Serviceorganisationen stehen heute unter enormem Druck: Techniker verbringen im Schnitt bis zu 2 Stunden täglich mit der Suche nach den richtigen Ersatzteilen oder Informationen. Das kostet Zeit, Nerven – und bares Geld. Fehlende oder verstreute Informationen führen zu langen Stillstandszeiten, niedriger First-Time-Fix-Rate und ineffizienten Serviceprozessen.
In unserem 45-minütigen Webinar zeigt Olaf Herrscher Ihnen, wie Sie mit Quanos InfoTwin aus „Suchen“ endlich „Finden“ machen. Erleben Sie an konkreten Use Cases aus der Praxis (z. B. Ersatzteilidentifikation, Serviceplanung, Einsatzvorbereitung) wie Sie:
-
in 90 Sekunden das richtige Teil identifizieren,
-
bis zu 300.000 € jährlich an Servicekosten sparen,
-
Ihre Techniker-Produktivität deutlich steigern und
-
Ihre Kundenzufriedenheit messbar erhöhen.
Melden Sie sich jetzt an!

Diese Use-Cases zeigen wir Ihnen live:
-
In Sekundenschnelle die richtigen Ersatzteile finden:
Ein Servicetechniker steht vor einer defekten Maschine und muss das passende Ersatzteil finden. Doch wie sieht die Lösung aus? -
Vermeidung von Fehlbestellungen:
Servicetechniker müssen im Einsatz schnell das richtige Ersatzteil identifizieren und bestellen. Oft führen unklare Stücklisten oder manuelle Abstimmungen zu Fehlbestellungen und längeren Stillstandzeiten. Wie kann man das vermeiden? -
Stillstand der Maschine:
Eine Maschine steht still – der Produktionsprozess ist unterbrochen. Der Servicetechniker benötigt dringend technische Dokumentationen, Anleitungen und Stücklisten, um den Fehler zu beheben. Oft sind diese Informationen jedoch schwer auffindbar oder verstreut in verschiedenen Systemen. Wir haben die Lösung! -
Mehrere Systeme, ineffiziente Nutzung:
Servicetechniker und Mitarbeiter müssen mit mehreren Systemen und unterschiedlichen Ersatzteilkatalogen für verschiedene Maschinen arbeiten. Dadurch entstehen ein hoher Schulungsaufwand, ineffiziente Abläufe und das Risiko, mit veralteten Betriebsanleitungen zu arbeiten. Wie lässt sich das Problem lösen?
DAS WEBINAR RICHTET SICH AN:
Leiter After-Sales & Service, After-Sales & Service Manager, CEOs, CDOs aus den Bereichen: Sondermaschinenbauer, Serienfertiger, Anlagenbauer, Betreiber sowie an alle, die ihren After-Sales- & Service optimieren wollen.
Das ist Ihr Speaker:
Olaf Herrscher
Manager Sales and Processes, @Quanos
Olaf Herrscher ist seit über 20 Jahren im internationalen Vertrieb tätig. Spezialisiert hat er sich auf die Beratung, Konzeption und Implementierung von Softwarelösungen zur Optimierung des Informationsmanagements im Service- und Ersatzteilmanagement.


