Live Webinar inkl. Q&A
DONNERSTAG, 11. September 2025 | 10:00 UHR
Visuelle Ersatzteilsuche im InfoTwin:
Mit KI von nyris Teile dreimal schneller finden
Ersatzteilsuche mit synthetischen Daten: So profitieren Sie mit Quanos InfoTwin und der Technologie von nyris von KI-Vorteilen und höherer Datenqualität.
Etwa 30 % ihrer Zeit verbringen Serviceteams damit, Ersatzteile zu suchen. Um Supportmitarbeiter und Techniker zu entlasten, entwickelt Quanos gemeinsam mit nyris, dem Anbieter einer visuellen Suchmaschine für die Industrie, die KI-Bilderkennung: Anhand von Fotos, Codes oder Text gleicht die KI visuelle Informationen mit Daten in Quanos InfoTwin ab und liefert sekundenschnell Ergebnisse.
Dr. Anna Lukasson-Herzig von nyris und Robert Hacker von Quanos zeigen Ihnen in nur 45 Minuten,
-
wie KI die Geschwindigkeit bei der Ersatzteilsuche verdreifacht
-
welche Rolle synthetische Daten beim Training des KI-Modells spielen
-
wie Nutzer von Quanos InfoTwin die KI-Bildersuche einsetzen können
-
warum die KI auch ohne Fotos funktioniert
-
wie die nyris-Technologie Sie auch beim Erstellen von Bildern unterstützt
Melden Sie sich jetzt an!
Diese Use Cases lernen Sie kennen:
- Datenqualität verbessern: Umfangreiche synthetische Trainingsdaten führen auch dann sofort zu besten Ergebnissen, wenn Ihre Datenbasis noch am Anfang steht.
- Katalogerstellung vereinfachen: Mit der KI-Lösung von nyris lassen sich Ersatzteilbilder nicht nur identifizieren, sondern auch kostensparend generieren.
- Wartung beschleunigen: Techniker gelangen über Fotos und eingebettete Informationen wie Texten, Barcodes und Typenschildern zu gesuchten Informationen und können auf diese Weise selbst komplexe Anlagen effizient warten.
WER DIESES WEBINAR NICHT VERPASSEN SOLLTE:
Alle Kunden von Quanos, die im Alltag mit InfoTwin oder SIS.one arbeiten und ihre Techniker bei der Ersatzteilsuche entlasten wollen.
Das sind Ihre Speaker:
Dr. Anna Lukasson-Herzig
Gründerin und Geschäftsführerin der nyris GmbH
Dr. Anna Lukasson-Herzig studierte und promovierte im Bereich Prozessautomatisierung an der RWTH Aachen. Hier begann sie mit KI-basierten Methoden zur visuellen Messdaten-Analyse und Prozesskontrolle zu arbeiten und schloss die Promotion mit einem Patent ab. Anschließend war sie 9 Jahre bei BCG für globale Industriekunden in vorwiegend strategischen Fragen tätig. Im August 2015 gründete sie nyris. nyris ist heute einer der führenden Europäischen Anbieter im Bereich der KI-basierten Bildgenerierung und -erkennung. Anna ist Gründungsmitglied des Deutschen KI-Verbands und wurde im Jahr 2024 in den Kreis der Besten des Deutschen Zukunftspreises, dem Preis des Bundespräsidenten für Innovation und Technik, aufgenommen.
Robert Hacker
Vice President Marketing @Quanos
Robert Hacker ist seit 14+ Jahren im Bereich Marketing und Produktmanagement tätig. Seit 2014 konzentriert er sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen zur Optimierung des Informationsmanagements im Kundendienst-, Service- und Ersatzteilwesen.
Als Spezialist für den After-Sales & Servicebereich ist er auf zahlreichen Events als Referent und Speaker anzutreffen.